
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Vertragsabschluss
Mit der Buchung und Bezahlung eines Kurses kommt ein Kaufvertrag gemäß § 433 BGB zustande.
2. Anmeldung und Identifikation
Die Teilnehmer müssen sich mit ihrem vollständigen und korrekten Namen zum Kurs anmelden, um eine eindeutige Zuordnung der Zahlung und Teilnahme zu gewährleisten.
3. Pünktlicher Kursbeginn
Die Kurse beginnen pünktlich. Der Kursersteller übernimmt keine Verantwortung für Verspätungen der Teilnehmer.
4. Technische Voraussetzungen
Der Kursersteller ist nicht für die technischen Voraussetzungen der Teilnehmer verantwortlich. Eine Rückerstattung erfolgt nicht, wenn technische Probleme auf Seiten der Teilnehmer auftreten.
5. Gewährleistung
Die im Kurs gezeigten Lösungs- und Rechenwege basieren auf langjährigen Erfahrungswerten und erfolgen ohne Gewähr.
6. Verbot von Aufnahmen
Es ist untersagt, während des Kurses Bildschirmaufnahmen oder Fotos zu machen.
7. Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g BGB für 14 Tage. Sollte der Kurs vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht werden, erlischt das Widerrufsrecht mit der Erbringung der Leistung.
8. Rückerstattung bei Kursentfall
Sollte der Kurs aufgrund von Krankheit oder technischen Problemen seitens des Kurserstellers ausfallen, haben die Teilnehmer Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Betrages.
9. Empfohlene Unterlagen zur Kursteilnahme
Für die Teilnahme an der Prüfungsvorbereitung wird empfohlen, dass die Teilnehmenden die passenden Prüfungsaufgaben, auf die sich der gebuchte Kurs bezieht, vorliegen haben. Diese sind auf eigene Kosten vom Verlag zu erwerben.